Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Düsseldorf bildet die Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen. Auf einer Fläche von 217,41 km² und einer Einwohnerzahl von 620.523 Menschen ist Düsseldorf als kreisfreie Stadt, die zweitgrößte Stadt in NRW. Direkt am Rhein gelegen ist Düsseldorf ein wichtiges Wirtschaftszentrum in Deutschland für viele große Unternehmen.
Überregionale Bekanntheit erlangt Düsseldorf u.a. durch seine Altstadt, der bekannten Königsallee – kurz „Kö“ genannt – und den Rheinuferpromenaden sowie dem Rheinturm. Inmitten der Kö verläuft der Stadtgraben an dessen Ende ein Brunnen aus dem Jahre 1902 steht. In der Altstadt stehen viele Häuser unter Denkmalschutz, was den historischen Charakter unterstreicht. Das womöglich älteste Gebäude in Düsseldorf ist die Ruine der Kaiserpfalz im Stadtteil Kaiserswerth. Diese Ruine geht auf eine Burg aus dem Jahr 1016 zurück, welche wiederum auf ein Kloster aus dem Jahre 700 zurückzuführen ist.
Eine besondere moderne Sehenswürdigkeit ist der Rheinturm welcher in den Jahren 1979 bis 1982 erbaut wurde und mit 240,5 m Höhe, das höchste Wahrzeichen der Stadt Düsseldorf bildet. Die am Rheinturm angebrachte Zeitanzeige gilt weltweit als die größte digitale Uhr. Auch die Düsseldorfer Brückenfamilie bildet eine beeindruckende Sehenswürdigkeit in Düsseldorf. Besondere Berühmtheit erlangte die Theodor-Heuss-Brücke, da diese als erste Schrägseilbrücke Deutschlands gilt. Die Rheinkniebrücke hat durch ihre Entwicklung den Brückenbau in den folgenden Jahren weltweit geprägt und beeinflusst. Zusammen mit der Oberkasseler Brücke zeichnen sich diese drei Brücken stilistisch durch die gleichen Stilelemente als Schrägseilbrücke aus. Eine weitere besondere historische Bedeutung haben die immer noch intakten Gaslaternen in Düsseldorf. Mit 14.000 funktionierenden Laternen im Stadtgebiet, ist Düsseldorf eine der letzten Städte weltweit die darüber verfügen.
Im gesamten Stadtgebiet von Düsseldorf finden sich 33 Park- und Grünanlagen die teilweise durch ihre Qualität und Bedeutung in die „Straße der Gartenkunst“ zwischen Rhein und Maas aufgenommen wurden. Zu den Parks zählen unter anderem ein botanischer Garten, der Nordpark mit japanischem Garten sowie mehrere Schlossparks und ein Wildpark.